Renovierungsbedürftige ETW im Reihenhaus-Stil in Kiel-Elmschenhagen! OTTO STÖBEN Immobilien




















Sonstige Kosten
keine Käuferprovision |
Kontakt
OTTO STÖBEN GmbH | |
Inh. GF Patrick Stöben | |
Herr Patrick Stöben | |
Schülperbaum 31 | |
24103 Kiel | |
Ansprechpartner | |
+494316640318 | |
+494316640318 | |
manzek@stoeben.de | |
0431- 66 40 30 | |
0431- 66 40 3 38 | |
info@stoeben.de | |
https://www.stoeben.de |
Impressum für den Anbieter dieser Immobilie (wenn gewerblich): Impressum nd0431664030.
Objektkennung
IF1125958 | |
OSI 20875 | |
OSI 20875 | |
OSI 20875 |
in 24147 Kiel
Makler nd0431664030, Objektkennung IF1125958
Kaufpreis | 129.000,00 € |
Zimmer | 2,0 |
Badezimmer | 1,0 |
Baujahr | 1939 |
Wohnfläche | 44,46m² |
Dieses Angebot ist auf den folgenden Themenportalen veröffentlicht: altbau-immo.de kleinstadt-immo.de
Objekt
Diese im Jahre 1939 erbaute Eigentumswohnung im Reihenendhaus-Stil verspricht ruhiges Wohnen in zentraler und grüner Lage von Kiel!
Über den Eingangsbereich gelangen Sie direkt ins erste Obergeschoss sowie in den Keller. Das erste Obergeschoss bietet Ihnen eine großzügige Küche mit ausreichend Platz für eine Essecke. Im Dachgeschoss verfügen Sie über ein Gäste-WC und zwei Räume, die sich ideal als Wohn- und Schlafzimmer anbieten. Ausreichend Abstellfläche bieten der Spitzboden und der Keller. Im Keller befindet sich ebenfalls das Wannenbad.
Der Garten ist durch die Einfriedung mit lebender Hecke abgegrenzt. Ihre Fahrräder und Gartengeräte stellen Sie im eignen Geräteschuppen ab. Das Grundstück lädt zur freien Gestaltung ein und bietet, mit wenigen Handgriffen, ausreichend Raum für Entspannung unter freiem Himmel.
Die Höhe der Erhaltungsrücklage der Eigentümergemeinschaft liegt bei rund 56.000 € (per 31.12.2021), die jährliche Zuführung beläuft sich auf rund 6.800 €, das monatliche Hausgeld liegt bei ca. 54,00 €.
Wohneigentum im Reihenendhaus mit Garten
Erdgeschoss: Eingangsbereich
Keller: Abstellraum, Wannenbad
Obergeschoss: Küche mit Einbauküche
Dachgeschoss: 2 Zimmer, Gäste-WC
Spitzboden
-sehr gute Verkehrsanbindung
-ruhige Lage
-massive Bauweise
-Kunststoffrahmenfenster mit Isolierverglasung, Holztüren mit Holzrahmen
-Garten mit süd-westlicher Ausrichtung
-nach dem Wohnungseigentumsgesetz geteilt
-hohe Erhaltungsrücklage, in naher Zukunft mit keiner Sonderumlage zu rechnen
1939 | |
Zentralheizung | |
Bedarfsausweis | |
286.00 kWh/(m²a) | |
07-2032 |